Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit
Während der Projektwoche haben 13 Jugendliche der 9. und 7. Klasse gemeinsam mit zwei Pädagoginnen der Bildungsstätte Anne Frank sowie den Macher*innen der App Storydive einen Audiowalk erarbeitet. Audiowalks sind Hörspaziergänge – also Podcasts zum draußen anhören, die per GPS an eine bestimmte Umgebung gekoppelt sind. Unter dem Titel "Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit" ist nun ein Audiowalk, der durch den Dornbusch führt - der Stadtteil, in dem Anne Frank ihre ersten Lebensjahre verbrachte.
„Ich sehne mich so … Ich sehne mich so nach allem … Nach Sprechen, nach Freiheit, nach Freunden, nach guten Neuigkeiten!“ – Diese Zeilen schrieb Anne Frank am 12. Februar 1944 in ihr Tagebuch.
Was heißt Freiheit? Was braucht Freiheit? Welchen Einfluss haben geschichtliche Ereignisse auf unsere Gegenwart? Und wie können wir Anne Frank gedenken und ihrem Beispiel folgen, indem wir unsere Perspektive auf die Welt teilen, indem wir als Jugendliche unsere Stimmen erheben und unsere Erfahrungen und Gedanken zum Ausdruck bringen? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Jugendlichen, erkundeten in Kleingruppen die Umgebung und führten Interviews mit Menschen aus dem Viertel. Sie trafen beispielsweise auf Menschen, die seit dem vergangenen Herbst vor dem iranischen Generalkonsulat regelmäßig für Frauenrechte, Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen in Iran protestieren und sich solidarisch zeigen mit dieser (feministischen) Revolution. Feierlich eingeweiht wurde der Audiowalk intern am 12.05.2023 mit den Mitschüler*innen und Lehrkräften der beteiligten Schüler*innen
Offiziell präsentiert wird der neue Audiowalk zum Anne Frank Tag am 11.06.2023 vor Ort in der Bildungsstätte Anne Frank.