Adlerwerke
Im Juni besuchten die 10. Klassen der Anne-Frank-Schule die Gedenkstätte der Adlerwerke.
Sie nahmen an einem Workshop teil und lernten viel über die Zeiten des Nationalsozialismus. Damals bestanden die Adlerwerke aus einem Gebäudekomplex, in dem zwischen 1933 und 1939 bis zu 7000 Zwangsarbeiter, überwiegend aus den Ostblock Ländern, beschäftigt wurden. Die Schüler recherchierten vor Ort, welche Lebensbedingungen die Menschen hatten und wie ihr Alltag in Gefangenschaft aussah. Sie erfuhren, unter welchen Umständen die Zwangsräumung 1943 stattfand und welche Bedeutung und Wichtigkeit im Rahmen der Erinnerungskultur Gedenkstätten haben.