Bienenkönigin, auch die Weisel oder Stockmutter genannt
Die Funktion der Königin besteht im Legen von Eiern und der kommunikativen Steuerung des Stocklebens zum Erhalt des Bienenvolks. Sie setzt ihren Stachel ein
vor dem Hochzeitsflug zum Töten von Rivalinnen ein. Der Hochzeitsflug (Die Paarung findet in der Luft, im Flug statt) ist der Ausflug staatenbildender Insekten. Bienenkönigin verlieren ihren Stachel nachdem Stechen nicht, weil dieser keinen Widerhaken besitzt wie bei den Arbeiterbienen. Somit können die Königinnen mehrmals ohne Schaden zustechen! Sie wird 5 Jahre alt. In dieser Zeit sorgt sie als einziges geschlechtsreifes Weibchen für Nachkommen. Es gibt nur eine Bienenkönigin. Pro Monat legt eine Bienenkönigin bis zu 2000 Eier und das täglich. Das sind eins bis zwei Eier pro Minute.
Von Burak, 9c, WPU Schulgarten