Herzlichen Glückwunsch!

Die Schülerinnen Elif Yade und Melissa aus der Klasse 8c haben in diesem Schuljahr 2023/24 am Wettbewerb "Bester Praktikumsbericht" , initiiert von SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus, teilgenommen. Für ihr Engagement wurden sie mit einer Urkunde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Bundesjugendspiele 2024

Am 23.05.24 fanden die Bundesjugendspiele der Anne-Frank-Schule statt.Das Wetter spielte mit und bescherte uns einen wunderschönen Sonnentag. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 waren gut gelaunt und mit viel Eifer beim Laufen, Springen und Werfen dabei. Die 10.Klässler unterstützen das Lehrerkollegium mit viel Engagement bei der Durchführung der Disziplinen: Messen der Weiten, Stoppen der Zeiten und Eintragen in die Ergebnislisten. Auch der Getränkestand wurde von ihnen betreut. Alles in allem ein gelungener Tag und ein erfolgreiches Sportereignis!

Collage 20240523 171259Collage 20240523 171539Collage 20240523 171400

 

BBM Einstieg

Am 03.05.24 war es wieder soweit:
Die drei 9. Klassen mit Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, Fr. Lautenbach (Sozialarbeiterin) und Fr. Köller (OloV-Koordinatorin) besuchten die Berufsbildungsmesse „Einstieg“ in der Messehalle 1.2. Zahlreiche Aussteller boten den Jugendlichen vielfältige und informative Einblicke und Beratung in den Bereichen Orientierung, Ausbildung (schulisch/betrieblich/dual), Studium (national/International/dual) und Gap Year.
Die Anne-Frank-Schule wurde erneut als Partnerschule ausgewählt und bekam so klassenweise Führungen und einen 200 € - Gutschein für die Kasse des Fördervereins.

 

Collage 20240503 131215   Collage 20240503 131844

Collage 20240503 131932  Collage 20240503 132045

Theaterpädagogisches Projekt zum Thema Antisemitismus

Am 20.2.2024 haben die zwei WPU-Kurse „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung von Frau Tekin in der Aula an einem theaterpädagogischen Projekt zum Thema „Antisemitismus" teilgenommen. Das Projekt fand unter der Leitung von Mitgliedern und Gruppenleitern des Projekts „meschugge" statt.
Den Schülerinnen und Schülern wurden durch spielerische Eigeninitiativen Inhalte vermittelt. Unter Anleitung wurden Problematiken selbst kontextualisiert. In theaterpädagogischen Formaten konnten diese kennengelernt, kontextualisiert, erfahren und erfahrbar gemacht werden.
Sie haben erkannt, welche Gefahren sich hinter verschlossenen Weltbildern verbergen und welche praktischen Handlungsmöglichkeiten in akuten antisemitischen Situationen möglich sind.

IMG 2532    IMG 2535

Kompo7-Woche bei der Anne-Frank-Schule

In den Tagen vom 26.02. – 04.03.24 fand an der AFS das OloV-KomPo7-Projekt in allen 7. Klassen statt. KomPo 7 steht für Kompetenzen und Potentiale in Jahrgangsstufe 7. In praxisorientierten verschiedenen Aufgaben und Übungen in vierer-Teams konnten die Schüler*innen erproben und erfahren, welche Kompetenzen sie schon haben und welche Potentiale in ihnen stecken. Hierbei wurden sie von Kolleg*innen der AFS beobachtet. Im Vorfeld wurde ein Selbsteinschätzungsprofil erstellt, welches dann mit den Beobachtungen (Fremdeinschätzung) der Lehrer*innen verglichen und besprochen (Feedback-Gespräch) wurde. Ebenso spielte die Kategorie „Mein Berufsfeld“ eine wichtige Rolle, in der sich die Schüler*innen anhand von Bildern einzelner Berufe aufgrund ihrer Neigungen und Interessen zuordnen konnten. So entstand für jeden einzelnen Schüler/einzelne Schülerin ein Kompetenzprofil, an dem sie sich für die Auswahl ihres Praktikums und vielleicht sogar schon dem zukünftigen Berufswunsch orientieren konnten.
Für alle Schüler*innen und Lehrer*innen war dies eine interessante und aufschlussreiche Woche der Berufsorientierung!
Danke an die Mitarbeiterinnen des BWHW, die uns in der Durchführung tatkräftig unterstützt haben!

Collage 20240226 190645Collage 20240226 190720Collage 20240226 190819

Collage 20240226 191320Collage 20240302 081014Collage 20240302 081345

IMG 20240301 110451 edit 217436768875152

Back to top

Anne-Frank-Schule            

Fritz-Tarnow-Straße 29
60320 Frankfurt am Main

Tel: 069 - 212-387 52
Fax: 069 - 212-318 74

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright 2021 © Anne-Frank-Schule. Alle Rechte vorbehalten.