Umweltprojekt „The Blue Mind“

   

Am 07.11.2022 haben die 9. Klassen an dem Umweltprojekt „The Blue Mind“ teilgenommen. Die Meeresbiologin Jeannine Fischer von The Blue Mind e.V. hat die Schüler*innen dafür sensibilisiert, wie überlebenswichtig der Schutz der Ozeane für Menschen, Tiere und Pflanzen ist. Dieses Meer-Wissen  wird so auch in den Orten verankert, die weit entfernt vom Meer liegen. Bewirkt werden soll ein Umdenken, das zu einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und somit zum Schutz des Klimas und des Lebens unter Wasser führt. Vor allem bei der Vermeidung von Plastikmüll, der mittlerweile sogar im tiefen Marianengraben zu finden ist, kann jede/r etwas tun. So haben die Schüler*innen ein umweltfreundliches Shampoo aus Kernseife und Pfefferminzöl hergestellt und dieses in Glasbehältnissen abgefüllt, eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Produkten mit Mikroplastik!

Gütesiegel

Wir haben es geschafft!!!:)
Die Anne-Frank-Schule hat das Gütesiegel für Berufs-und Studienorientierung Hessen 2022 erhalten.
Bei der feierlichen Übergabe der Urkunde in Oberursel im Haus der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit nahmen stellvertretend für die gesamte Anne-Frank-Schule die Schulleiterin Nicola Gudat, die BO-Koordinatorin Christiane Köller und die BO-Teamkollegin Julia Eisenkrämer teil.
Wir gratulieren herzlich allen, die dazu beigetragen haben, diese besondere Auszeichnung für die nächsten 3 Jahre bis zur Rezertifizierung für die Anne-Frank-Schule erreicht zu haben: Den Schüler*innen, den Eltern, den Kooperationspartnern und dem Kollegium!
Weiter so unter dem Motto: Fit für die Zukunft!

Pressemitteilung vom 06.10.2022

Besuch auf der Lernbaustelle

Im Rahmen der Projektwoche besuchten interessierte Schüler*innen am 21.09.22 die Lernbaustelle des BIW Bau Hessen-Thüringen in Frankfurt-Niederrad. Hier konnten sie sich über verschiedene Berufe des Bauhandwerks informieren, den Auszubildenden bei ihrer Arbeit zuschauen und teilweise auch selbst etwas ausprobieren. Sogar einen ehemaligen Schüler der Anne-Frank-Schule konnten wir dort begrüßen und ihn befragen.

Folgende Ausbildungsberufe werden im Bildungswerk angeboten:

  • Hochbau (Maurer*in, Beton- und Stahlbauer*in)
  • Ausbau (Zimmerer*in, Fliesen- und Plattenleger*in, Trockenbaumonteur*in)
  • Tiefbau (Straßenbauer*in, Rohrleitungs- und Kanalbauer*in)

 

 

Malteser-Social-Day an der AFS

Wir, die Anne-Frank-Schule, haben den Nachhaltigkeitspreis der Frankfurter Schulen gewonnen!

NachhaltigkeitspreisAm Freitag, den 01.07.2022, waren wir, der WPU Schulgarten der 8. Klassen, im Kaisersaal des Rathauses Römer zur Preisverleihung des ersten Nachhaltigkeitspreises Frankfurter Schulen eingeladen!
Die Frankfurter Bildungsdezernentin Frau Silvia Weber begrüßte alle im Kaisersaal und anschließend wurden von verschiedenen Politiker*innen und Wissenschaftler*innen ein paar Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit und Bildung gehalten.
Danach wurden die einzelnen Schulen samt deren Projekte zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Von jeder Schule gab es ein Video und anschließend wurden die Gewinner nach vorne gerufen. Immer wenn alle Schüler*innen vorne standen, wurde der Preis angesagt und eine große Tafel mit dem Namen der Schule und des Schenkers wurde überreicht.
Wir haben einen Besuch der Uni-Gärten an der Johann Wolfgang Goethe-Universität gewonnen. Dort bewirtschaften Student*innen die Gärten und wollen sich mit uns über unser Projekt des Biomüll-Stoffkreislaufs austauschen. Vielleicht ergibt sich eine Kooperation mit der Goethe-Universität…
Als alle Schulen ihren Preis erhalten haben, wurde noch ein wenig mit Brezeln und Apfelsaft gefeiert. Außerdem konnte man sich an den Stellwandtafeln die Projektergebnisse der einzelnen Schulen nochmal anschauen.
Dann sind wir nach Hause gegangen.

Der WPU Schulgarten

Back to top

Anne-Frank-Schule            

Fritz-Tarnow-Straße 29
60320 Frankfurt am Main

Tel: 069 - 212-387 52
Fax: 069 - 212-318 74

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright 2021 © Anne-Frank-Schule. Alle Rechte vorbehalten.